Wolle richtig pflegen – so bleibt sie weich & schön

🧼 Wolle richtig pflegen – so bleibt sie weich & schön
Wolle ist ein echtes Naturwunder: atmungsaktiv, temperaturausgleichend und herrlich weich. Damit sie ihre besonderen Eigenschaften lange behält, braucht sie etwas Liebe und die richtige Pflege. In diesem Beitrag erfährst du, worauf du achten solltest – damit deine handgemachten Stücke von Wollherzchen lange schön bleiben.
💧 Weniger ist mehr: Wolle muss nicht oft gewaschen werden
Wolle hat eine selbstreinigende Wirkung. Oft reicht es schon, das Kleidungsstück auszulüften – am besten an der frischen Luft, fern von direkter Sonne. So verschwinden Gerüche ganz ohne Waschgang.
🧴 Wenn Waschen nötig ist: Handwäsche mit Gefühl
Wenn doch mal gewaschen werden muss, dann bitte so:
-
Lauwarmes Wasser, idealerweise 30 °C oder kühler
-
Mildes Wollwaschmittel ohne Enzyme oder Weichspüler
-
Sanftes Bewegen, nicht wringen oder reiben
-
Mit klarem Wasser spülen – ebenfalls lauwarm
Tipp: Am besten in einer großen Schüssel oder im Waschbecken. Kleidung mit gleichfarbigen Stücken waschen.
🧺 Maschinenwäsche? Bei meiner Merinowolle kein Problem!
Die Merinowolle, die ich für die handgemachten Stücke von Wollherzchen verwende, ist besonders pflegeleicht:
-
Sie darf im Schonwaschgang oder Wollprogramm in die Waschmaschine
-
Und sogar in den Trockner – bei niedriger Temperatur!
Das macht die Pflege im Familienalltag besonders einfach – ganz ohne Einlaufen oder Verfilzen. Bitte beachte trotzdem die Pflegehinweise im Etikett und wasche deine Stücke idealerweise mit ähnlichen Farben.
🌬 Trocknen – am besten schonend
Wenn du die Stücke nicht in den Trockner gibst, dann:
-
Nicht auf die Heizung legen
-
Am besten liegend trocknen, z. B. auf einem Handtuch
-
In Form ziehen, solange das Stück noch feucht ist
So bleibt die Passform erhalten und das Garn schön geschmeidig.
🌿 Aufbewahrung: kühl, trocken und gut geschützt
Am besten lagerst du deine Wollstücke:
-
Gefaltet im Schrank (nicht auf Bügeln – das verzieht die Form)
-
Mit Lavendelsäckchen oder Zedernholz als natürlichen Mottenschutz
-
In Baumwollbeuteln, wenn du sie länger einlagerst
💛 Fazit: Mit Liebe behandelt – für lange Freude
Wolle ist ein langlebiges Naturmaterial – wenn man sie richtig pflegt. Die Merinowolle von Wollherzchen macht dir das besonders leicht: maschinenwaschbar, trocknergeeignet und dabei herrlich weich. So hast du lange Freude an deinen handgemachten Lieblingsstücken.
Q&A: Häufige Fragen zur Wollpflege
Wie oft sollte ich handgestrickte Wolle waschen?
Wolle muss deutlich seltener gewaschen werden als andere Materialien. Meist reicht gründliches Auslüften – das schont Fasern und Umwelt.
Kann ich Wollherzchen-Produkte in der Waschmaschine waschen?
Ja! Die Merinowolle, die ich verwende, ist maschinenwaschbar im Woll- oder Schonprogramm bei 30 °C. Bitte beachte die Hinweise auf dem Etikett.
Darf Merinowolle in den Trockner?
Ja, bei niedriger Temperatur ist das kein Problem. So bleibt die Form schön – ganz ohne Verfilzen.
Was muss ich bei der Handwäsche beachten?
Verwende lauwarmes Wasser, ein mildes Wollwaschmittel und bewege das Stück nur sanft. Nicht wringen oder reiben, damit die Fasern intakt bleiben.
Wie bewahre ich handgestrickte Wolle am besten auf?
Am besten gefaltet im Schrank, mit Lavendelsäckchen oder Zedernholz gegen Motten. Für die lange Aufbewahrung eignen sich Baumwollbeutel.